BSW Thüringen: Emotionale Mobilisierung und Populismus

B

Methodik

Statistische Auswertung der Untersuchung

A. Politische Rhetorik

  1. Begriffliche Definition und Zielsetzung
  2. Rhetorische Mittel
  3. Pathos und Ethos

B. Populistische Elemente und fehlende Lösungsansätze

  1. Populistische Elemente
  2. Fehlende Lösungsansätze

C. Kritische Passagen und populistische Rhetorik

  1. Vage Forderungen ohne spezifische Maßnahmen
  2. Fehlende Details zur Infrastrukturentwicklung
  3. Emotionale Appelle ohne praktische Lösungsansätze

Zusammenfassung und kritische Anmerkungen

About the author

Holger Elias

Studien der Journalistik und Kommunikations-Psychologie. War beruflich als Korrespondent und Redakteur bei Nachrichtenagenturen (reuters, cna usw.), für überregionale Tageszeitungen sowie für Rundfunk und Fernsehen tätig. Lebte und arbeitete knapp acht Jahre als EU-Korrespondent in Brüssel. Als Verleger und Publizist gab er knapp 140 Buchtitel heraus.

Add Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

Archive

Get in touch