Klein an Zahl, groß an Wirkung: Das »Aryan Freedom Network« nutzt das gegenwärtige politische Klima in den USA zur Normalisierung von Neonazismus. (Der Beitrag erschien auf der Schwerpunkt-Seite der Tageszeitung »junge Welt« am Mittwoch, 28.August 2025.) Texas, Spätsommer, 35 Grad Celsius im Schatten. Der Staub klebt wie Mehlteig an der Haut, aus der Ferne hämmert es aus einem Schießstand dumpf...
Vasallendiplomatie: Nasentanz mit Trump
Es gibt diese peinlichen Momente auf dem internationalen Parkett, in denen man das Gefühl nicht loswird, einer schlechten Opernparodie beizuwohnen. Donald Trump, der Bühnentyrann mit Dauergrimasse, gab in Schottland die Zugabe, die er sich selbst geschrieben hatte: »The biggest deal ever made«, tönte es von den Golfhügeln, als wäre die Weltbühne ein Boardroom und internationale Diplomatie eine...
Fünf Prozent für Daddy
Mark Rutte gibt auf dem NATO-Gipfel den Verteidigungsfürsten im Windschatten von Donald Trump. Seine Reden offenbaren eine Rhetorik der Anpassung, durchsetzt von Euphemismen, devoten Loyalitätsformeln und einem neuen Ton militärischer Selbstverständlichkeit. Eine Analyse des verbalen Schulterschlusses mit Washington – im Namen der Abschreckung. »Daddy«, sagte Rutte. Und meinte Trump. Auf der...
»Ossietzky«: Genozid in Südafrika?
Es begann – wie so oft – im Oval Office. Einem Raum, der einst das demokratische Rückgrat der Welt symbolisierte, heute aber eher als begehbares Requisit einer globalen Reality-Show dient, in der Donald Trump Regie führt, Hauptrolle spielt und sich selbst dabei beim Applaudieren zusieht. Diesmal auf dem Spielplan: White Genocide in South Africa, ein reißerischer Polit-Thriller, produziert von...
»Ossietzky«: Wer nicht spricht, kann nicht verhandeln
Washington war der Schauplatz eines politischen Dramas, dessen kommunikative und psychologische Dimensionen weit über die USA und die Ukraine hinausreichen. Der brisante Schlagabtausch zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj offenbart nicht nur das Scheitern eines vermeintlichen Friedensgesprächs, sondern auch tieferliegende strukturelle Defizite in der internationalen Diplomatie. Was sich...
Attentat auf Trump: Die USA am Scheideweg
Die politische Landschaft der USA wurde am vergangenen Wochenende erneut von einem dramatischen Ereignis erschüttert: Ein Attentat auf den ehemaligen Präsidenten Donald Trump während einer Wahlkampfveranstaltung in Butler, Pennsylvania. Ein 20-jähriger Mann eröffnete das Feuer auf Trump und traf ihn an seinem oberen rechten Ohr. Obwohl Trump nicht schwer verletzt wurde, forderte der Vorfall ein...