Die rhetorische Strategie des BSW scheint darauf abzuzielen, Wähler durch emotionale Ansprachen und die Schaffung klarer Feindbilder zu gewinnen, während konkrete politische Konzepte und Maßnahmen oft nur oberflächlich behandelt werden. Dies könnte auf lange Sicht zu einer Enttäuschung der Wähler führen, wenn die versprochenen Veränderungen nicht eintreten.
Studie zum BSW: Eine neue politische Nische
Die Analyse zeigt, dass das BSW die höchste Übereinstimmung mit der Kleinstpartei dieBasis (73,3%) erzielt, die aus der Querdenken-Bewegung hervorgegangen ist. Unter den Bundestagsparteien liegt die größte Übereinstimmung bei der AfD (63,2%). Die Werte für Linkspartei, Freie Wähler, FDP, Union und SPD liegen knapp über 50%, während die Grünen mit 46,1% die niedrigste Übereinstimmung aufweisen.
BSW Sachsen: Balance zwischen Tradition und Innovation
Das BSW-Wahlprogramm zur Landtagswahl 2024 in Sachsen umfasst mehrere Schlüsselbereiche, darunter Bildung, Wirtschaft, soziale Gerechtigkeit, Infrastruktur, Digitalisierung und Außenpolitik.