Der Fall des Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichts Gera, Dr. Bengt Fuchs, ist mehr als eine regionale Personalie. Er ist ein Brennglas für den Zustand der Justiz in einer Gesellschaft, die sich inmitten wachsender Polarisierung befindet.
“Ossietzky”: Brorhilker, der Rechtsstaat und wir
Es ist ein Bild von bizarrer Eleganz und leiser Verzweiflung zugleich: Eine Frau mittleren Alters, einst die mächtigste Ermittlerin gegen Finanzkriminalität in Deutschland, streicht dem Staat den Gehorsam – nicht mit einer Protestnote, sondern mit der Kündigung. Anne Brorhilker, die Chefermittlerin im Kölner Cum-Ex-Komplex, quittiert 2024 ihren Dienst, verzichtet auf Pensionsansprüche, Rang und...
»Ossietzky«: Man schießt nicht auf Richter (+cast)
Die Grenze ist ein Ort der Entscheidung. Juristisch gesehen markiert sie den Übergang von Zuständigkeiten, politisch jedoch ist sie längst zur Projektionsfläche verkommen – für Ängste, für Machtinszenierungen, für die Behauptung einer Ordnung, die sich in ihrer Darstellung selbst genügt. Im Juni 2025 wurde diese Grenze neu gezogen: nicht in Beton oder Stacheldraht, sondern in der juristischen...