Das Essay »Arbeiter, schämt euch!« erschien in der Zweiwochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft »Ossietzky« Nr. 18/2025. Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg sitzen sie in Cafés mit fermentiertem Kombucha, sprechen über Achtsamkeit, toxische Männlichkeit und nachhaltige Kinderbekleidung. In Leipzig-Connewitz diskutiert man über die Dekolonisierung des Stadtparks und in Hamburg-Ottensen...
Lea Ypi: Freiheit und Moral im Sozialismus
In einem Interview mit dem Sender »Deutschlandfunk Kultur« spricht die politische Philosophin und Publizistin Lea Ypi über die Idee des »moralischen Sozialismus«, ein Konzept, das sie im Rahmen ihrer diesjährigen »Benjamin Lectures« (19. bis 21.6.24) in Berlin vorstellt. Ypi, bekannt für ihre Werke und Vorträge, verbindet Aufklärung und Marxismus und plädiert für eine tiefgreifende moralische...
Höckes Kapitalismuskritik und völkische Ideologie
Timm Kühn (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin) untersucht die Kapitalismuskritik des AfD-Politikers Björn Höcke und deren Einbindung in die völkische Ideologie. Die zentrale These der Arbeit besagt, dass Höckes Diskursbeiträge, trotz ihrer fragmentierten Natur, Teil eines kohärenten ideologischen Systems sind.
Kritik der Ideologie der »freien Presse« zur Wendezeit 1989/1990
Dieser Beitrag zeigt, inwiefern BRD-Verlagskonzerne und die Bundesregierung in ihrem Wirken zur DDR-Pressetransformation 1989/1990 den demokratischen Grundsatz der freien Presse als politisches Mittel nutzten und inwieweit sie diesem praktisch folgten.