TagGeopolitik

jungeWelt: Saubere Produkte, schmutzige Ränder

j

San Pedro de Atacama, im Norden Chiles, nahe der Grenze zu Bolivien, 14 Uhr. Die Sonne steht so senkrecht, dass selbst die Kakteen keine Schatten mehr werfen. Staub steht in der Luft wie ein zweiter Himmel. Hinter dem Dorf beginnen Rechtecke in unnatürlichen Farben: türkis, smaragdgrün, milchig-weiß. Lithiumbecken. Eine industrielle Geometrie, die aussieht wie Ordnung – und sich anfühlt wie Durst...

Alaska‑Show ohne Waffenruhe

A

Der Rote Teppich war in Anchorage ausgerollt, der Handschlag überdeutlich inszeniert, die Kameras suchten verzweifelt nach einem Stichwort, mit dem dieser Abend als diplomatischer Triumph für den Frieden verkauft werden könnte. Und doch: Das Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin endete ohne jede greifbare Vereinbarung zum Ukrainekrieg. Trump selbst setzt heute zur Volte an: Weg mit...

Chile: Der neue Rohstoffkrieg

C

Man könnte meinen, das Meer sei hier vertrocknet. Unter einer Sonne, die ohne Gnade brennt, breiten sich in der Atacama-Wüste geometrische Flächen aus, türkisblau, smaragdgrün, milchig-weiß. Es sind keine Oasen, sondern die Becken der Lithiumförderung – und der Grund, warum der Fluss, der einst das Dorf San Pedro speiste, nur noch ein kümmerlicher Rinnsal ist. María Jesús, Gemeinderätin, füllt...

Indochina: Die Rückkehr des Kriegs

I

Während die Welt auf Gaza, Taiwan und die Ukraine blickt, droht in Südostasien ein weiterer Krieg: Thailand und Kambodscha liefern sich an ihrer jahrhundertealten Streitgrenze erneut tödliche Gefechte. Die Regierung in Bangkok lehnt internationale Vermittlung ab – obwohl bereits über ein Dutzend Zivilist:innen ums Leben kamen und mehr als 130.000 Menschen fliehen mussten. Von Holger Elias „Wir...

Die Stille nach der Bombe

D

Eine Analyse zum amerikanischen Angriff auf Irans Atomanlagen und die Reaktion der Medien von Holger Elias. In der Nacht des 22. Juni 2025 löschten sieben B-2-Tarnkappenbomber das aus, was nach westlicher Lesart als Bedrohung für die Welt galt: Irans Nuklearanlagen in Fordow, Natanz und Isfahan. Das Ziel war »Abschreckung«. Die Mittel: zwei Dutzend 13,6 Tonnen schwere bunkerbrechende Bomben...

Agieren deutsche Medien nach dem Propagandamodell?

A

Im Fazit der Untersuchung wird deutlich, dass die deutschen Medien die Bombardierungen in Syrien und Afghanistan unterschiedlich darstellen. Während die Opfer in Syrien, verursacht durch die russische Koalition, prominenter und detaillierter dargestellt werden, erscheinen die Opfer in Afghanistan, verursacht durch die USA, weniger häufig und weniger ausführlich in den Medien. Diese Unterschiede...

Neueste Beiträge

Archive

Get in touch