Es gibt diese peinlichen Momente auf dem internationalen Parkett, in denen man das Gefühl nicht loswird, einer schlechten Opernparodie beizuwohnen. Donald Trump, der Bühnentyrann mit Dauergrimasse, gab in Schottland die Zugabe, die er sich selbst geschrieben hatte: »The biggest deal ever made«, tönte es von den Golfhügeln, als wäre die Weltbühne ein Boardroom und internationale Diplomatie eine...
Macht der Medien: Die MZ und die Ukraine-Debatte
Der Kommentar der Mitteldeutschen Zeitung nutzt gezielte rhetorische Mittel, um die Politik der Waffenlieferungen an die Ukraine zu legitimieren und die Wähler von der Notwendigkeit dieser Maßnahmen zu überzeugen. Durch die Darstellung von Bedrohungsszenarien und die Betonung der moralischen Verantwortung wird eine narrative Struktur geschaffen, die den aktuellen politischen Kurs unterstützt und...
Zwei-plus-Vier: Friedens-Fundament in Gefahr?
Der Beitrag des Physikers Wernicke widmet sich ausführlich den aktuellen geopolitischen Spannungen und ihrer Verbindung zum Zwei-plus-Vier-Vertrag.
Neuausrichtung gefordert: Manifest für den ÖRR
In einem bemerkenswerten Manifest fordern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten in Deutschland, darunter ARD, ZDF und Deutschlandradio, eine grundlegende Reform des Systems.
Der Aufmarsch der Amtsschimmel
In den tiefen Gräben der deutschen Bürokratie brodelt es. Ein stilles Heer rüstet sich – nicht mit Waffen, sondern mit Formularen, Stempeln und einem unerschütterlichen Glauben an die Macht des Papierkriegs. Ja, liebe Leserinnen und Leser, die Beamtenarmee steht bereit, nicht um das Land zu verteidigen, sondern um es zu verwalten. Und wie sie das tut!