TagAfD

»Ossietzky«: Ramelow und die Dialektik des Verschwindens

»

Ein Essay zur politischen Selbstverzwergung der Thüringer Linken von Holger Elias, erschienen in der Zweiwochenschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur “Ossietzky”, Ausgabe Nummer 14/2025. „Bin ich dabei, die Partei zu verlassen – oder verlässt meine Partei gerade mich?“ – Bodo Ramelow, in seinem Tagebucheintrag vom 18. Juni 2025 Von Anfang an war alles eine Frage des Maßstabs. Doch...

Radikale Kontinuitäten

R

Die Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024 wurde medial als “Weckruf” inszeniert – als warnendes Dokument, das mit seinen Zahlen die Republik erschüttern soll. Doch bei genauerer Betrachtung entpuppt sich der rund 400 Seiten starke Bericht nicht nur als Inventar politisch motivierter Straftaten, sondern als Spiegel gesellschaftlicher Verwerfungen – und mehr noch: als...

Höckes Kapitalismuskritik und völkische Ideologie

H

Timm Kühn (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin) untersucht die Kapitalismuskritik des AfD-Politikers Björn Höcke und deren Einbindung in die völkische Ideologie. Die zentrale These der Arbeit besagt, dass Höckes Diskursbeiträge, trotz ihrer fragmentierten Natur, Teil eines kohärenten ideologischen Systems sind.

Neueste Beiträge

Archive

Get in touch