Kritik der Ideologie der »freien Presse« zur Wendezeit 1989/1990

K

Literaturverzeichnis

Tröger, Mandy. 2019. »Eine Kritik der Ideologie der ‚freien Presse‘ zur Wendezeit 1989/1990«. In Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit. Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, herausgegeben von Uwe Krüger und Sebastian Sevignani, 104–123. Universität Leipzig. DOI: 10.36730/ideologiekritik.2019.6
Jaeggi, Rahel. 2009. »Was ist Ideologiekritik«. In Was ist Kritik, herausgegeben von Rahel Jaeggi und Tilo Wesche, 266-295. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Nerone, John. 2013. »The Historical Roots of the Normative Model of Journalism«. Journalism 14 (4): 446–58.
Nerone, John, Hrsg. 1995. Last Rights: Revisiting Four Theories of the Press. Urbana: University of Illinois Press.
Schulte-Hillen, Gerd. 1990. Fünf-Punkte Erklärung des G+J-Vorstandsvorsitzenden Schulte-Hillen. »Keine Überschwemmung durch West-Presse«. medien aktuell, Nr. 12, 19. März 1990.
Wagner, Klaus. 1990. Protokoll einer Besprechung im Bundesinnenministerium am 14.2.1990 in Bonn zum Thema Pressevertrieb in der DDR, Bonn, 16. Februar 1990, S. 3, BArch DM3/21121 (1/3).

About the author

Holger Elias

Studien der Journalistik und Kommunikations-Psychologie. War beruflich als Korrespondent und Redakteur bei Nachrichtenagenturen (reuters, cna usw.), für überregionale Tageszeitungen sowie für Rundfunk und Fernsehen tätig. Lebte und arbeitete knapp acht Jahre als EU-Korrespondent in Brüssel. Als Verleger und Publizist gab er knapp 140 Buchtitel heraus.

Add Comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

Archive

Get in touch